Mit Krisensicher Investieren schützen Sie sich 2021 vor Rezession, Aktienbaisse und Immobilienbaisse
Das neue Jahr bringt große Chancen
Im Sommer 2021 wird das gegenwärtige Weltwährungssystem 50 Jahre alt. Wie die Geschichte zeigt, ist das ein hohes Alter für ein Währungssystem. Deshalb sollten Sie nicht allzu überrascht sein, wenn dieses System weltweit ungedeckter Währungen in den kommenden Jahren durch ein neues Arrangement ersetzt werden sollte.
50-jähriges Jubiläum des Systems ungedeckter Währungen
Freiwillig wird dieser Wechsel jedoch nicht vonstattengehen, und niemand kann heute schon wissen, wie das neue System aussehen wird. Eines aber ist gewiss: Regierungen und Notenbanken werden alles tun, um ihr staatliches Geldmonopol zu erhalten und den Niedergang so lange wie möglich hinauszuzögern. Deshalb wird der eingeschlagene Weg einer immer höheren Staatsverschuldung, die mit der Gelddruckmaschine der Zentralbanken finanziert wird, beibehalten werden.
Ergreifen Sie die Gelegenheit
All das muss jedoch kein Grund zur Sorge sein, im Gegenteil. Denn große Veränderungen gehen stets mit großen Chancen einher. Man muss sie nur erkennen und ergreifen. Ich sehe sie vor allem – aber nicht ausschließlich – im Edelmetall- und zunehmend auch im Rohstoffsektor.
Denn alle großen Geldentwertungen der Moderne wurden durch eine stark steigende Staatsverschuldung, die von Zentralbanken finanziert wurde, verursacht. Also genau durch das, was derzeit weltweit geschieht. Und der beste Inflationsschutz waren in der Vergangenheit stets Edelmetallinvestments. Deshalb sollten Sie in diesem Bereich unbedingt investieren, um zu den Gewinnern dieser unseriösen Geld- und Schuldenpolitik zu gehören, deren freiwilliges Ende nicht abzusehen ist.
Die Gold- und Silberhausse hat viel Platz nach oben
Gold, Silber und zahlreiche Edelmetallaktien befinden sich längst wieder in einer Hausse. Im großen Bild gesehen, handelt es sich dabei um den zweiten Teil einer sehr langfristigen Aufwärtsbewegung, die um die Jahrtausendwende begonnen hat. Und dieser zweite Teil verspricht noch sehr viel lukrativer zu werden als Teil 1, in dem sich der Goldpreis fast verachtfacht hatte. Bezogen auf die aktuelle Hausse entspricht das einem Kurs von über ...
im Großen und Ganzen bewegen sich die Kurse von Gold und Silber stets in die gleiche Richtung. Das heißt sie steigen gemeinsam, und sie fallen gemeinsam, wobei der Silberpreis stärkeren Schwankungen unterliegt als der Goldpreis. Mal hat Gold die Nase vorn, mal Silber. Deshalb ist es unerlässlich, beide Edelmetalle zu verfolgen, um frühzeitig Kauf- oder Verkaufssignale zu erhalten, die letztlich für beide von Bedeutung sind.
Jetzt hat ein wichtiger Momentumindikator, den wir im nächsten Wochenupdate meines Börsenbriefes Krisensicher Investieren besprechen werden, ein wichtiges Signal für Silber gegeben. Damit wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Beginn einer neuen Aufwärtswelle signalisiert – sowohl für Silber als auch
für Gold.
Weiterlesen? Dann melden Sie sich für den Bezug des kostenlosen Marktkommentars hier an. Der aktuelle Marktkommentar wird Ihnen nach Anmeldung per E-Mail zugestellt.
Die Lage in der Weltwirtschaft und an den Finanzmärkten ist ernst. Wir befinden uns heute an einem ähnlich bedeutenden Wendepunkt wie zuletzt im Jahr 2007. Die ökonomischen Ungleichgewichte und Fehlentwicklungen und die damit einhergehenden Gefahren und Risiken sind heute sogar noch erheblich größer als damals.
Ihr Vermögen und Ihre Altersvorsorge sind in höchster Gefahr!
Doch damit nicht genug, denn auch Demokratie und Freiheit stehen auf dem Spiel. In den vergangenen Jahren hat eine heimliche Machtübernahme durch die Zentralbanken stattgefunden: weg von demokratisch legitimierten Parlamenten, hin zu Zentralbankern, die zunehmend über dem Gesetz zu stehen scheinen.
Die unangenehmen Folgen dieser Machtverschiebung werden jetzt immer stärker spürbar. Tatsächlich haben die Zentralbankbürokraten eine Interventionsspirale angestoßen, deren innere Logik ihnen scheinbar keine andere Wahl lässt, als immer radikalere Markteingriffe vorzunehmen, um gegen die unerwünschten Nebenwirkungen ihrer eigenen Geldpolitik anzukämpfen.
Dabei entstehen Kollateralschäden, die umso größer werden, je länger sich die Spirale dreht. So haben die Zentralbanken riesige Spekulationsblasen hervorgerufen, die verheerende Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Realwirtschaft haben.
Darüber hinaus haben sie einen Umverteilungsprozess in Gang gesetzt, der Europa spaltet und politischen Extremismus fördert. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer, während die Altersvorsorge der Bürger vernichtet wird.
Diesem Treiben muss Einhalt geboten werden!
Denn am Ende dieser verantwortungslosen Politik steht entweder ein totalitärer Staat, der von einem Zentral(bank)komitee beherrscht wird, oder der Zusammenbruch des bestehenden Währungs- und Finanzsystems – mit all seinen Folgen.
Claus Vogt und Roland Leuschel, beide erfahrene Finanzanalysten, gehen hart mit der Geldpolitik der vergangenen Jahre ins Gericht. Sie analysieren, welche Gefahren durch die heimliche Machtübernahme der Zentralbanken entstanden sind, und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Vermögen trotz allem erhalten, schützen und vermehren können.
"Bitcoin & Co. - Finte oder Neugestaltung des Geldsystems? Was Sie über Geld, Gold und Kryptowährungen wissen sollten"
MFC media & consulting Ltd., November 2018
"Das neue Buch von Claus Vogt und Roland Leuschel wird Sie überraschen. Unvoreingenommen, präzise und faktenreich geht es um die Frage, die uns alle bewegt: Sind Bitcoin & Co. das neue Gold? Unbedingt lesen!“
Frank Meyer, Frank Meyer ist Journalist und Börsenexperte bei n-tv
„Wer sich für Kryptowährungen und ihre möglichen Auswirkungen auf unser Geldsystem interessiert, wird gut daran tun, dieses vielschichtige Buch der beiden bekannten Finanzexperten Claus Vogt und Roland Leuschel zu lesen! Denn wie sagte schon Friedrich August von Hayek: ‚Wenn ich einen Ratschlag geben soll, wäre es folgender: Seien Sie in Geldangelegenheiten nicht patriotisch. Wählen Sie das für Sie beste Geld.‘ Das Buch behandelt kenntnisreich ein wichtiges Thema unserer Zeit im Spannungsfeld von Staat, Geld und Gold.“
Gerd Habermann, Prof. Dr. Gerd Habermann ist Wirtschaftsphilosoph, freier Publizist und Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Initiator und Mitgründer der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft und der Friedrich-August von Hayek-Stiftung für eine freie Gesellschaft.
"Bitcoin und andere Kryptowährungen umgibt den Nimbus des geheimnisvollen. Wir alle wissen viel zu wenig um ihre Funktionsweise, ihre Ersatzfunktion für Staatsgeld oder ihre Rolle als Geldanlage. Das Buch „Bitcoin & Co.“ von Roland Leuschel und Claus Vogt sorgt hier in beeindruckender und leicht lesbarer Weise für Abhilfe. Es blickt hinter die Kulissen, benennt Vor- und Nachteile und ordnet die Kryptos mit Fakten und großem Hintergrundwissen in die politische, wirtschaftliche und technologische Umgebung ein. Wer das Buch gelesen hat, wird erleichtert feststellen: Die angeblichen Geheimnisse von Bitcoin & Co. sind gar keine mehr."
Hans G. Linder, Hans G. Linder ist freier Journalist und Autor sowie Mitgründer von finanzjournalisten.de. Zuvor war er Kapitalmarktanalyst in der volkswirtschaftlichen Abteilung der Bayerischen Vereinsbank und anschließend über zehn Jahre lang Chefredakteur und neun Jahre lang Herausgeber des Anlegermagazins Börse Online.
Warum eine Streitschrift zu Kryptowährungen?
Bitcoin und andere Kryptowährungen haben in den vergangenen beiden Jahren einen sensationellen Aufstieg erlebt. Das betrifft nicht nur ihre Kursentwicklung, sondern mehr noch ihre exponentielle Zunahme.
Bitcoin & Co. begeistern und verunsichern Anleger gleichermaßen. Natürlich bleiben Fragen hier nicht aus. Auch unsere Krisensicher Investieren-Leser wollen wissen, was es mit der fulminanten Kursentwicklung nach oben wie nach unten, aber auch der exponentiellen Zunahme der Kryptowährungen auf sich hat.
Ihre Abonnement-Nummer, die mit 19 beginnt, finden Sie auf der Versandhülle als 9-stellige Zahl, die von zwei Rauten (#) eingerahmt wird, sowie auf Ihrer Rechnung. Bitte geben Sie hier nur die 9-stellige Zahl OHNE Rauten ein.
Claus Vogt studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Marketing sowie Wirtschaftspolitische Entscheidungen und Wirtschaftssysteme. 1991 schloss er dieses Studium als Dipl.-Kaufmann ab. Schon in seiner Zeit als Student faszinierten ihn vor allem die Börse und Finanzmarkttheorien.
Roland Leuschel
Roland Leuschel ist ehemaliger Chefstratege und Direktor der belgischen Banque Bruxelles Lambert, Gründungspartner und Mitinhaber der Vermögensverwaltung Capital at Work S.A. - bis zu deren Veräußerung an die Luxemburger Versicherungsgesellschaft Foyer S.A. Group im September 2009. In den 60er Jahren war Roland Leuschel Finanzanalyst bei EIRB.